Einbau von Glockenankermotoren mit Schwungmasse

Die Firma „SB-Modellbau“ bietet hier ein tolles Sortiment an Glockenankermotoren zum Einbau in die Loks aller gängigen Hersteller.
Besonders die Fräsarbeiten und das Einpassen des Getriebes erfordern ein sehr genaues Vorgehen.
Das Ergebnis ist entsprechend hochwertig und entschädigt für alles !

Einbau von Rillenkugellagern in Märklin HL Motoren

Für die Laufruhe von Märklin HL Motoren ist es vorteilhaft, wenn man sowohl auf der Getriebeseite,als auch auf der Motorschildseite ein Rillenkugellager einsetzt, da die Metallachse der Rotors dann nicht mehr in einer Kunstoffbuchse läuft, sondern beidseitig in einem Kugellager geführt wird. Dies ist mit den Kugellagern von GHW-Modellbau sehr gut möglich. Die Firma bietet ein interessantes Sortiment für Modellbau und Feinmechanik.

Einbau von „Feuerbüchsen“, Triebwerksbeleuchtungen in Dampf- oder E-loks oder Führerstandsbeleuchtung für E-Loks, Dieselloks und Triebwagen

Ein toller optischer Effekt entsteht durch den Einbau einer „Feuerbüchse“ der  Modellbau Schönwitz GmbH durch eine transparente, flackernde LED, dieser Effekt kann über eine Funktionstaste abgerufen werden.
Dabei ist nur zu beachten, dass bei grösseren Dampfloks mit Gelenkfahrwerk auf diese Feuerbüchse verzichtet werden muss, da sonst die Lok in den Radien entgleist, weil die Feuerbüchse den Motormagnet an der Gehäuserückwand der Lok fixiert.
Auch durch eine eingebaute Führerstandsbeleuchtung der Modellbau-Schönwitz GmbH gewinnt Ihre Lok oder Triebwagen erheblich, ebenfalls über Funktionstaste steuerbar; ein toller Effekt ist dadurch konfigurierbar,dass die Führerstandsbeleuchtung nur im Stand eingeschaltet wird und bei Fahrt automatisch ausgeht.
Siehe die Ansichten auf der Seite Umbaubilder. Umbausätze können für die BR 186 und BR420 eingebaut werden, um von einfachen, einseitigen 3 Stirnleuchten nun rote Schlussleuchten und sogar schaltbares Fernlicht zu haben.
Sehr gut macht sich auch eine Triebwerksbeleuchtung für Dampf- oder E-Loks. Die Realisierung erfolgt durch mit Lackdraht konfektionierte LEDs der Grösse 0806 oder 1206 in warmweiss oder gelb, die an eine Steuerplatine angelötet werden. Auch hier kommen wieder Produkte von Modellbau-Schönwitz GmbH zum Einsatz.

Einstellung von Dampfstößen der Modellbahndampflok der grösse H0 auf Radgröße, Beschaffenheit und Anzahl der Zylinder

Es ist schon genial, welche Möglichkeiten die neuen Loksound 5.0 Decoder von ESU bieten. Es ist sogar möglich, mittels der CV Werte die Anzahl der Dampfstösse auf das jeweilige Zylindersystem und die Radgrösse der Lok, einzustellen. Es ist nämlich nicht gleichgültig, ob es sich um eine 2-, oder 3-, oder 4 Zylinder Dampflok handelt, als Beispiel muss eine 3 Zylinderlok 6 Dampfstösse pro Radumdrehung erzeugen, wegen der Ein- und Auslassventile. Damit wird es deutlich vorbildgetreuer.

Links